Abschlussklassen klettern ins letzte Ausbildungsjahr
Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Robert-Kümmert-Akademie haben die Schüler*innen der Abschlussklassen der Heilerziehungspflege an der Dr. Maria-Probst-Schule, Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe, den Kletterwald in Einsiedel bei Gramschatz besucht. Unter der aktuell herrschenden Corona-Pandemie war dies nochmals eine zusätzliche Herausforderung. Das Hygienekonzept des Veranstalters und der Fachschule haben sich hierbei sehr gut ergänzt, so dass eine gute und sichere Durchführung möglich war.
Unter der fachkundigen Anleitung ausgebildeter Trainer des Hochseilgartens und ihres Dozenten für Bewegung, Werner Hägele, haben sich die angehenden Fachkräfte mit den pädagogischen Zielen des Outdoor-Trainings (Erlebnispädagogik) auseinander gesetzt.
Der Tag bestand aus einem gemeinsamen Teamtraining für die gesamte Gruppe und für alle, die sich das zutrauten, einem Klettererlebnis. Neben Spaß an Bewegung und am gemeinschaftlichen Tun stand das Ziel, die Klassengemeinschaft für das abschließende dritte Ausbildungsjahr zu stärken, und so mit einem positiven Gefühl in das für die einzelnen Schüler*innen auch anspruchsvolle Schuljahr zu starten.
Weitere Ziele des Tages waren:
- Verantwortung für die Gruppe übernehmen
- Zusammenarbeit im Team verbessern und effektiver gestalten
- Teambildung
- Finden von Problempunkten in der Teamarbeit
- Teams zusammenführen bei Neustarts bzw. Fusionen von Unternehmen/Unternehmensbereichen
- Kritik- und Problemlösefähigkeit erhöhen
- Teambeziehungen analysieren und gestalten
- Effektivität von Prozessen und Abläufen erhöhen
- Beim Klettern sich der gegebenen Höhe stellen
- Spaß am Tun zu erleben
Dabei wurde stets auf das Prinzip „challenge by chioce“ geachtet – jede*r bestimmt den Grad der Herausforderung selbst. Aber auch die Chancen für neue Erfahrungen und persönliche Grenzverschiebungen waren gegeben!
Die Bewältigung einer gemeinsamen Aufgabe regt zur Verständigung gemeinsamer Ziele an. Zieldefinitionen fordern Kommunikationsfähigkeit und die Vereinbarung bestimmter Regeln. Zuhören, Ausreden lassen, sich verständlich ausdrücken, die Meinung anderer respektieren, sich selbst zurücknehmen…
Das Überschreiten persönlicher Grenzen kann den Selbstwert erhöhen, wenn man etwas schafft, was man sich nicht zu getraut hat. Oft ging dies einher mit größerer Wertschätzung und Anerkennung durch Einzelne oder die Gruppe – „Das hätte ich nie für möglich gehalten, dass du das schaffst!“
Der Spaßfaktor am gemeinsamen Tun hat zu einem gelungen Event beigetragen!